Slow Runner: Axel Arigato und Jon Buck laden zum meditativen Start ins Jahr ein

Axel Arigato
Foto: Axel Arigato

Nach der energiegeladenen Festtagskampagne 2024 schaltet Axel Arigato im Januar einen Gang zurück. Mit einer neuen Initiative, die von Ruhe, Erholung und Reflektion geprägt ist, hat sich die schwedische Marke erneut mit dem britischen Künstler Jon Buck zusammengetan. Im Zentrum der Kampagne stehen überdimensionale Schneckenskulpturen, die aus Ton und Jesmonit handgefertigt wurden und als symbolische Rückzugsorte dienen.

Axel Arigato
Foto: Axel Arigato

Schneckentempo

Jens Werner, Kreativdirektor Axel Arigato, beschreibt die Inspiration hinter dem Projekt: „Ich wollte dieser Kampagne einen Sinn für Spaß und Überraschung verleihen, während wir ins Jahr 2025 starten. Der Januar ist eine Zeit des Friedens, ein Moment, um sich auf die kommenden Monate vorzubereiten. Das Bild der Schnecken kam mir immer wieder in den Sinn – ein Wesen, das Langsamkeit und Selbstreflexion verkörpert.“

Die Skulpturen, genannt Slow Runner, erinnern an Werners Kindheit, als er Muscheln und kleine Schätze in einer Schuhschachtel sammelte. Mit Jon Buck wurde diese nostalgische Idee in eine greifbare Installation transformiert, die den Gästen der Kampagne einen Ort der Ruhe nach der hektischen Feiertagssaison bietet.

Axel Arigato
Foto: Axel Arigato

Langsamkeit als gestalterisches Statement

Die Skulpturen sind mehr als dekorative Elemente – sie symbolisieren die Entschleunigung und bilden die Grundlage für zukünftige Designprojekte der Marke. Ergänzt wird die Kampagne durch maßgeschneiderte Schlafsäcke mit spielerischen Fühlern, die das Thema auf eine humorvolle Weise aufgreifen.

Jens Werner betont die Verbindung zwischen persönlicher Erinnerung und künstlerischem Ausdruck: „Die Idee entwickelte sich aus meinen Kindheitserinnerungen, kleine Welten in Schuhkartons zu erschaffen. Mit Jon Buck haben wir eine fantastische Umgebung geschaffen, die das Gefühl von Geborgenheit und innerer Ruhe vermittelt.“

Mehr unter axelarigato.com.