Petrol Industries – Eine Marke, die weiß, woher sie kommt – und wohin sie will

Petrol Industries

In den letzten 35 Jahren hat sich ein in den Niederlanden ansässiges Unternehmen, das einst mit dem Verkauf von Ledergürteln begann, zu einer der zuverlässigsten Marken in der europäischen Modeszene entwickelt: Petrol Industries. Doch wie CEO und Mitbegründer Elwin Flint betont, basiert dieser Erfolg auf weit mehr als nur Wachstum und Trends – nämlich auf Vertrauen, engen Partnerschaften sowie der Fähigkeit, rechtzeitig neue Wege einzuschlagen, ohne dabei die eigenen Werte aus den Augen zu verlieren.

Von Gürteln zur Marke

Der Schritt von Ledergürteln zur Mode mag mutig erscheinen, doch für Flint war er ganz natürlich. „Ich bin eigentlich kein Mode-Typ“, gibt er zu. Doch wo andere nur Mode sahen, erkannte Flint einen Markt und dessen Mechanismen. Mit der vollen Unterstützung seines Partners übernahm er die Modeabteilung von Petrol Industries – und die Reise begann. Schnell wurde klar, dass es nicht nur um Mode ging, sondern um Storytelling, Authentizität und eine starke Verbindung zur DNA der Marke.

Elwin Flint
Elwin Flint

Der Durchbruch gelang auf der legendären Bread & Butter-Messe in Berlin. „Wir wurden oft für eine amerikanische Marke gehalten“, erinnert sich Flint mit einem Lächeln. „Aber nein, wir kommen aus Holland.“ Ihr Erfolg auf der Messe unterstrich, was Petrol von Anfang an auszeichnete: starke Werte und kompromisslose Qualität.

Gemeinsame Loyalität und Respekt

2007 hatte sich Petrol Industries bereits als feste Größe in der Modeszene etabliert, mit einem beeindruckenden Hauptsitz in Tilburg auf einer Fläche von 20.000 m². „Die Leute merken oft gar nicht, wie groß wir sind“, sagt Flint mit leisem Stolz, jedoch ohne Anflug von Prahlerei. Was Petrol einzigartig macht, ist nicht nur, was sie verkaufen, sondern wie sie es tun. Zum 35-jährigen Jubiläum wurde dies besonders deutlich: „Wir haben die Margen unserer Jubiläumskollektion angepasst, um unseren treuen Kunden zu danken“, erklärt Flint. „Es war keine rein geschäftliche Entscheidung, sondern eine Geste der Wertschätzung.“ Dieses Verhalten spiegelt wider, wie Petrol Industries Beziehungen aufbaut und pflegt – mit langfristigem Denken, Vertrauen und gegenseitigem Respekt.

Petrol Industries

Das Jubiläum war nicht nur ein Grund, die Marke selbst zu feiern: Petrol Industries spendete 35% des Umsatzes der Jubiläumskollektion für die Prostatakrebsforschung. „Ein Thema, das vor allem unter Männern oft zu wenig Beachtung findet“, erklärt Flint. Schließlich bilden Männer die Hauptzielgruppe von Petrol. Die Spendenaktion war daher mehr als eine Geste – sie diente auch der Bewusstseinsbildung.

Verlässlichkeit als Kernwert

„Verlässlichkeit ist alles in dieser Branche. Wenn dich deine Kunden oder Lieferanten nicht vertrauen, überlebst du nicht“, betont Flint. Doch Vertrauen ist bei Petrol kein leeres Versprechen – es bildet die Grundlage jeder Entscheidung. „Unsere Kunden wissen, was sie bei uns bekommen. Es geht nicht nur darum, Produkte zu liefern und zu sagen: ‚Bis in sechs Monaten‘, sondern darum, gemeinsam etwas Nachhaltiges und Gegenseitiges aufzubauen.“

Petrol Industries
Petrol Industries HQ

In einer Branche, die für ihr schnelles Tempo und ihre kurzlebige Natur bekannt ist, setzt Petrol Industries ein Zeichen für Stabilität. Flint weiß nur zu gut, dass langfristige Partnerschaften der Schlüssel zum Erfolg sind. „Ohne eine Vertrauensbasis bricht alles zusammen, besonders in einer schwierigen Wirtschaftslage.“ Und Flint spricht aus Erfahrung – Petrol hat bereits mehrere Krisen durchlebt, von wirtschaftlichen Abschwüngen bis hin zu globalen Herausforderungen, aber die Marke hat sich immer wieder bewährt. Ihr Geheimnis? Vertrauen und Zusammenarbeit. „Wir arbeiten zusammen, um Wege zu finden, wie wir unseren Partnern beim Wachsen helfen können.“

Wachstum ohne Überheblichkeit

Petrol Industries ist kein Fan von Fast Fashion oder lauten PR-Kampagnen. Der Ansatz ist durchdacht und bedacht. Ein gutes Beispiel dafür ist der Einstieg in den Plus-Size-Markt. „Ich war zunächst skeptisch, aber wir haben festgestellt, dass die Nachfrage nach größeren Größen wächst. Die Erweiterung auf XXXL und darüber hinaus war ein kalkuliertes Risiko, aber es war eine der besten Entscheidungen, die wir je getroffen haben“, gibt Flint zu. „Das Risiko hat sich ausgezahlt.“

Petrol Industries
Petrol Industries HQ

Doch während andere Unternehmen sich auf ihren Lorbeeren ausruhen würden, bleibt Flint bodenständig. Flagship-Stores in den größten Einkaufsstraßen der Welt? Nicht für Flint. „Ich glaube daran, dass unsere Kunden das Geld verdienen sollen. Wir hatten nie das Bedürfnis, teure Monobrand-Stores auf High Streets zu eröffnen, und es ist kein Risiko, das ich eingehen möchte.“ Stattdessen pflegt Petrol enge Partnerschaften mit seinen Einzelhändlern – ein Modell, das sich langfristig als erfolgreich erwiesen hat.

Ein Blick in die Zukunft

Auf die Frage nach seiner Vision für die nächsten 15 Jahre bleibt Flint bescheiden – aber entschlossen. „Wir expandieren in neue Märkte, aber unser Hauptfokus bleibt Europa. Wir machen nichts, was zu weit außerhalb unserer Komfortzone liegt – wir wollen in unseren Kernmärkten stark bleiben und sicherstellen, dass jede Filiale die Geschichte unserer Marke erzählt.“

Die Werte, die Petrol Industries in den letzten 35 Jahren entwickelt hat – motorzentriert, authentisch, denimgetrieben – sind die Grundlagen, die die Marke auch in die Zukunft tragen werden. Und in einer Welt, die ständig nach mehr verlangt – mehr Wachstum, mehr Innovation, mehr Geschwindigkeit – hat Petrol Industries gezeigt, dass das Geheimnis nachhaltigen Erfolgs in den Werten liegt, die man bewahrt. „Es ist besser, Nummer zwei zu sein“, sagt Flint mit einem Augenzwinkern. „Man kann von Nummer eins lernen, sich anpassen und die Dinge voranbringen.“

Mehr unter petrolindustries.com.