Faminism: Gemeinsam gegen Hunger und für Gleichberechtigung

Faminism
Foto: Presse

Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober lanciert Women for Women International Deutschland in Zusammenarbeit mit Jung von Matt die Kampagne Faminism: feminism fights famine. Die Botschaft ist klar: Der weltweite Hunger kann nur bekämpft werden, wenn Frauen gestärkt und Geschlechtergleichstellung global gefördert werden. Die Kampagne möchte darauf aufmerksam machen, dass Frauen eine entscheidende Rolle bei der Nahrungsmittelproduktion und -versorgung spielen und deshalb Zugang zu Ressourcen und Entscheidungsbefugnissen benötigen – insbesondere in kriegs- und konfliktbetroffenen Regionen.

Hunger bekämpfen durch die Stärkung von Frauen

Laut dem Welthungerindex 2023 verschärfen Krisen, Klimawandel und steigende Lebensmittelpreise die Hungersituation weltweit. Rund 750 Millionen Menschen gehen jeden Tag hungrig zu Bett, und Frauen sowie Kinder sind dabei überproportional betroffen. Die Faminism-Kampagne hebt hervor, dass nachhaltige Lösungen für den Hunger nur möglich sind, wenn Frauen in Entscheidungsprozesse einbezogen werden. Ohne die Einbindung und Unterstützung von Frauen bleiben viele Ansätze ineffektiv.

Faminism
Foto: Presse

Prominente Unterstützung für die Kampagne

Die Kampagne wird von verschiedenen Persönlichkeiten unterstützt, darunter die Schauspielerin und Women for Women International-Botschafterin Marie Burchard. Sie sieht in der Kampagne eine große Chance, globale Probleme wie Hunger und Geschlechterungerechtigkeit gleichzeitig zu adressieren: „Die Faminism-Kampagne dreht meiner Meinung nach genau an den richtigen Stellschrauben: der Unterstützung von Feminismus und der Investition in Frauen! Mit dieser Hilfe zur Selbsthilfe für Frauen versuchen wir mit Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit Strukturen aufzubrechen und für Chancengleichheit zu sorgen.“

Faminism
Foto: Presse

Lala Berlin und Women for Women International: Charity-Shirts für den guten Zweck

Ein weiterer Bestandteil der Kampagne ist die Zusammenarbeit mit der Modemarke Lala Berlin. Im Rahmen dieser Kooperation sind exklusive Charity-T-Shirts entstanden, die für 59 Euro im Online-Shop von Lala Berlin erhältlich sind. Der gesamte Erlös fließt in die Programme von Women for Women International, die Frauen in konfliktbetroffenen Ländern unterstützen, darunter Afghanistan, Nigeria, Irak und Südsudan. Gründerin Leyla Piedayesh erklärt: „Ich bin davon überzeugt, dass die Kraft und Aufmerksamkeit, die wir unterdrückten und unter Gewalt leidenden Frauen schenken, uns allen zugutekommen wird. Denn es wird höchste Zeit, das Patriarchat der letzten Jahrtausende aufzubrechen und allen eine gleichwertige Stellung für eine bessere Welt zu ermöglichen.“

Faminism
Foto: Presse

Bildung und Ressourcen für nachhaltigen Wandel

Seit über 30 Jahren setzt sich Women for Women International für die Stärkung von Frauen in kriegsbetroffenen Regionen ein. Die Organisation bietet ein einjähriges Schulungsprogramm, das marginalisierten Frauen dabei hilft, ihre Rechte kennenzulernen, berufliche Fähigkeiten zu entwickeln und Ressourcen zu erhalten, um ihr Leben neu aufzubauen. Dieser umfassende Ansatz hilft nicht nur den Frauen selbst, sondern wirkt sich auch positiv auf ihre Gemeinschaften aus und trägt zum Erreichen der globalen Nachhaltigkeitsziele bei – insbesondere SDG #2, das den weltweiten Hunger bis 2030 beenden soll.

Faminism: Eine Einladung zur Bewegung

Women for Women International Deutschland lädt sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen dazu ein, sich der Bewegung Faminism anzuschließen. Gemeinsam gilt es, Geschlechterungleichheit zu bekämpfen und eine Welt zu schaffen, in der alle Menschen Zugang zu nahrhaftem Essen haben und die Möglichkeit, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Die Kampagne wird pro bono von der Kreativagentur Jung von Matt unterstützt. „Join the movement, become a faminist“ lautet der Aufruf, um gemeinsam den globalen Hunger zu bekämpfen.

Die Kampagne zeigt, dass der Kampf gegen Hunger und für Gleichberechtigung Hand in Hand gehen muss. Frauen zu stärken bedeutet, nachhaltige Lösungen für globale Probleme zu schaffen – und jeder Schritt in diese Richtung ist ein Schritt hin zu einer gerechteren Welt.

Mehr unter womenforwomeninternational.de und lalaberlin.com.